Otto Felix Kanitz
Vom jüdischen Klosterschüler zum Top-Roten der Zwischenkriegszeit
Buch
240 Seiten, 16.1.2017
Echomedia, ISBN 978-3-903113-14-5
festgebunden, 21 x 15 cm
Otto Felix Kanitz
Vom jüdischen Klosterschüler zum Top-Roten der Zwischenkriegszeit
Otto Felix Kanitz war ein charismatischer Vor- und Quer-Denker der Zwischenkriegszeit, galt aber auch manchen mit seinen „modernen Ideen“ wie einer reformierten Pädagogik als Enfant terrible. Kanitz warb erfolgreich im In- und Ausland für die Ideen der Kinderfreunde. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere wendete sich jedoch das Blatt und für Kanitz begann ein langer Leidensweg, der im KZ Buchenwald sein schreckliches Ende nahm.
Prof. Heinz Weiss hat sich in den letzten Jahren speziell mit der Geschichte der Kinderfreundebewegung, der Pädagogik der Schönbrunner Erzieherschule und der wechselvollen Historie des Schlosses Schönbrunn im 20. Jahrhundert beschäftigt. Sein Buch „Das Rote Schönbrunn – Der Schönbrunner Kreis und die Reformpädagogik der Schönbrunner Schule“, erschienen 2008 im echomedia buchverlag, und eine umfangreiche Vortragstätigkeit dokumentieren seine Forschungsarbeit. Darüber hinaus veranstaltete Heinz Weiss sowohl an der Volkshochschule Hietzing (2005) als auch im Österreichischen Staatsarchiv (2007) viel beachtete Ausstellungen über „Die Pädagogen des Schönbrunner Kreises“.
Otto Felix Kanitz
Vom jüdischen Klosterschüler zum Top-Roten der Zwischenkriegszeit
Verlag: Echomedia
ISBN: 978-3-903113-14-5
Erscheinung: 16.1.2017
Produktart: Buch
Seiten: 240
Einband: festgebunden
Format: 21 x 15 cm
Kunden kauften auch
Österreichische Stimmen zur Russischen Revolution
24,00 EUR
inkl. 10 % USt zzgl. etwaiger Versandkosten
Das könnte Sie auch interessieren